Mensch und Christ

Hier ist das inspirierte Bild, das den Unterschied zwischen menschlicher Unvollkommenheit und dem christlichen Glauben darstellt. Es symbolisiert die Liebe und Vergebung, die Jesus bietet. Ich hoffe, es trifft die von dir gewünschte Stimmung.
Unterschied als Mensch und Christ.
Früher dachte ich, dass man besser ist,
wenn als Christ lebt, sich an sämtliche Regeln hält,
geht in jeden Gottesdienst, opfert genügend von seinem Geld.
Jesus hat mich aber eines Besseren belehrt.
Deshalb habe ich mich zu ihm bekehrt.
Denn er zeigte mir seine Liebe, die bedingungslos ist
und sich nicht an meinen Taten misst.
Auch wenn ich Fehler mache, nimmt er mich liebend an.
Deshalb ich aufrecht durchs Leben gehen kann.
Vor Jesus bin ich demütig, klein,
denn er ertrug für mich sämtliche Pein.
Er wirkt in mir durch meine Schwachheit.
Gestern, in Zukunft und auch heut.
Dadurch darf ich den Menschen gegenüber mutig sein
und mich nicht von ihnen lassen machen klein.
Er gibt mir und meinem Leben Sinn,
auch wenn ich zweifle oder falle hin.
Ich muss nicht perfekt sein, bin trotzdem geliebt,
wenn ich es bereue und zu ihm komme, er mir wieder vergibt.
Bei ihm kann ich alle Last abgeben,
denn dadurch kann ich frei Leben.
Jesus ist stärker als jeglicher Schmerz
und kann heilen auch dein gebrochenes Herz.
Er reicht auch dir seine Hand
in seinem Purpur roten Gewand.
Und spricht zu dir:
„Komm zu mir.
Habe keine Angst, fürchte dich nicht,
ich bin und mache dich zum Licht.
Ich weiß wie es ist, verletzt, verleugnet, beleidigt, verlassen zu werden.
Denn auch ich habe all dieses erlebt als Mensch auf Erden.
Aber sei getrost, ich habe alles überwunden.
Gott mein und dein Vater ist, immer da, auch in schweren Stunden.
Ich schenke dir Liebe und ewiges Leben,
aber auch Kraft um deinem Nächsten zu vergeben.“

Teilen:

Weitere Beiträge

Die Silhouette einer Frau steht mit ausgestreckten Armen auf einem Hügel, umgeben von wirbelnden Wolken und Schmetterlingen vor einem leuchtenden Sonnenuntergang. Im Vordergrund sind ein gewundener Pfad und ein Wegweiser zu sehen. Sterne zieren den farbenfrohen Himmel darüber.

Freiheit

FreiheitIch darf meine Gefühle wahrnehmen und zulassen.Es ist nicht meine Schuld, wenn andere mich deshalb hassen.Ich muss nicht wie die anderen seinund unterdrücken mein wahres Sein.Ich muss nicht perfekt seinum

Eine Figur befreit sich auf einem lebendigen Pfad, umgeben von bunten Blumen, von Ketten. Die Sonne geht im Hintergrund unter und erweckt den Eindruck, als würden sich Flügel auf dem Rücken der Figur ausbreiten. Ein Schmetterling flattert in der Nähe und symbolisiert die Verwandlung.

Erzwingen – Druck

Erzwingen – Druck?Jahrzehntelang hab unter Druck gelebt ich.Irgendwann prägte es so mich,dass ich wollte auch vieles erzwingensteckte viel Energie rein in Kämpfen und Ringen.Zum einen wollte ich endlich normal seinund

Hier ist das Bild, das die Transformation und die göttliche Liebe darstellt. Es zeigt den Übergang von Dunkelheit zu Licht, symbolisierend den neuen Anfang und Gottes Unterstützung. Ich hoffe, es trifft die Botschaft deines Gedichts und vermittelt die Bedeutung des Wandels und der Hoffnung.

Leben nach dem Tod?

Was denkst du über dein Leben,dass dir Gott hat gegeben?Weißt du, dass du jetzt die Grundlage legst,wie es nach deinem Tod weitergeht?Du kannst hier auf Erden,vielleicht sogar sehr alt werden.Bis

Eine Person steht auf einer Brücke, die zu einem Riesenrad führt. Dieses symbolisiert ein Hamsterrad, das zwischen goldenem Tageslicht und dunklem Nachthimmel geteilt ist. Darüber schwebt eine leuchtende Glühbirne inmitten leuchtender Wolken und suggeriert eine Mischung aus Realität und Surrealismus.

Veränderung

Nichts in deinem Leben wird sich verändern,bis du beginnst dich selbst zu verändern. VeränderungJahrzehntelang meinte ichwenn die anderen ändern sich,dann alles wird gutund wir können zusammen leben gut.Ebenso passte ich