Glaubenslauf

Eine farbenfrohe, detaillierte Illustration zeigt eine heitere Gestalt, die in einer leuchtenden Kugel über einer Menschenmenge meditiert, umgeben von religiösen, wissenschaftlichen und spirituellen Bildern, mit Textfeldern, die philosophische und spirituelle Betrachtungen bieten.

Mein Glaubensweg

Warum Jesus?

Ich wurde in die Neuapostolische Kirche hineingeboren.
Schon als kleines Mädchen war ich nie das brave, angepasste Kind. Ich wollte alles verstehen, stellte viele Fragen – und flog deshalb öfter mal aus dem Kindergottesdienst.
Stattdessen prägten mich die vielen Gottesdienste bei den Erwachsenen. Ich sog jedes Wort in mich auf. Heute weiß ich: Das hing mit meiner Hochsensibilität und Hochbegabung zusammen.

Ich lebte in ständiger Angst, nicht alles richtig zu machen: gehorchen, keine Fragen stellen, keine Zweifel zeigen, Gefühle kontrollieren, das Zimmer ordentlich halten, keine „Weltfreunde“ haben. Denn Gott, so wurde mir gesagt, schreibt alles ins „Goldene Buch“ und entscheidet dann, ob wir in den Himmel oder in die Hölle kommen.

Also verstummte ich – und funktionierte so, wie es gewünscht war. Ich nahm an jedem Gottesdienst teil, sang in allen Chören (gemischter Chor, Jugendchor, Englischchor).
Nach der Konfirmation betete ich um Zeichen – verließ mich aber mehr auf meine Halskette mit einem Hufeisen-Anhänger.

Als ich auszog und die Zweifel wiederkamen, begann ich zum ersten Mal, selbst in der Bibel zu lesen. Doch vieles stand dort anders als das, was ich in den Predigten hörte.
Ich stellte Fragen – und wurde daraufhin zum Apostel geschickt. Ich freute mich, weil ich hoffte, endlich Antworten zu bekommen.
Aber ich wurde enttäuscht: Der Apostel sagte mir nur, ich solle nicht mehr in der Bibel lesen, sondern das Wort vom Altar annehmen.

Ich versuchte es. Doch dann begannen die dissoziativen Krampfanfälle – ich kippte immer wieder um. Schließlich kam es zu einem Herzstillstand mit anschließendem schweren Fahrradunfall. Man sagte mir, das sei ein Warnsignal Gottes gewesen.
Also ging ich wieder zur Kirche – und siehe da: Ich kippte dort nicht mehr um.

Dann kam mein misslungener Suizidversuch. In der Klinik empfahl mir die Ärztin, einen Seelsorger zu kontaktieren. Doch als ich dort anrief, sagte man mir nur, dass mir sowieso nicht vergeben werden könne – und ich die Anrufe besser lassen solle.

In dieser Klinik lernte ich eine Mitpatientin kennen, die mich zu den Baptisten einlud. Doch auch dort bekam ich heftige Panikattacken – bis hin zu Atemnot und Kreislaufkollaps. Ich hatte Angst, dass Jesus wiederkommt – und ich dann nicht dabei wäre. Also kehrte ich zurück zur Neuapostolischen Kirche.

Später wandte ich mich dem Buddhismus zu. Der Gedanke, irgendwann nicht mehr leiden zu müssen, sondern vielleicht als Tier wiedergeboren zu werden – oder irgendwann einfach nicht mehr zu existieren –, war tröstlich für mich.
Doch dann ging ich erneut zurück zur Neuapostolischen Kirche – bis irgendwann alles in mir rebellierte. Nichts ging mehr.

Eine Klinikärztin half mir schließlich, mich davon zu lösen.
Und da stand ich nun: frei – aber auch leer.

Ich fragte mich: Wofür lebe ich eigentlich?
Also begann ich eine „Kirchenreihe“. Zuerst besuchte ich die Evangelische Landeskirche – in der Hoffnung, endlich „normal“ zu sein. Doch es passte nicht. Dann probierte ich die Süddeutsche Gemeinde und die Methodisten – im Wechsel. Aber auch dort fand ich keine Antworten und keinen Anschluss.
Vielleicht war es zu viel verlangt, dass man sich auch außerhalb der Kirche begegnet?

Gleichzeitig kämpfte ich mit meinen Erkrankungen, und alles wurde mir zu viel.
Letztes Jahr war ich an einem Punkt, an dem ich die Bibel außer Reichweite legte und sagte:
„Gott, ich gebe auf. Ich bekomme keine Antworten, ich ecke überall an – vielleicht ist das Christentum einfach nicht mein Weg.“

Ich versuchte es mit Yoga, aber ich fand keinen Zugang dazu.
Und dann führte mich Gott zu einer Gemeinschaft, über die alle sagten:
„Lass die Finger davon – die Adventgemeinde ist eine Sekte!“

Deshalb zog ich mich von allen Einflüssen zurück und betete nur noch:
„Nicht mein, sondern Dein Wille geschehe.“

Und was soll ich sagen?
Zum ersten Mal in meinem Leben spüre ich inneren Frieden – auch wenn ich weiterhin mit Ängsten kämpfe.
Aber: Ich bekomme dort Antworten. Und wenn ich sie mit der Bibel und im Gebet prüfe – dann passen sie.

Etwas völlig Neues für mich:
Seit ich den Sabbat halte, schaffe ich unter der Woche mehr, als ich mir je erhofft hätte.
Ein weiteres Wunder: Ich kann mich in der Gemeinschaft konzentrieren – und habe erlebt, wie schön es ist, wenn Gaben erkannt und gefördert werden.

Ich freue mich auf den Gottesdienst. Ich ziehe mich so an, wie ich bin – und bin willkommen.
Heute war ich erstaunt, wie eine Schwester spürte, wie es mir wirklich geht – dass ich gerade viel Traurigkeit in mir trage.
Ja, es ist schwer zu akzeptieren, dass Menschen, die mir sehr am Herzen liegen, andere Wege gehen. Dass mit meiner Familie kein Kontakt und keine Versöhnung möglich ist.

Aber gerade deshalb ist es für mich ein Wunder, dass ausgerechnet Jesus mich liebt.
Und: Er liebt auch dich.

Herzliche Grüße
Maria Tabitha Weisse

Teilen:

Weitere Beiträge

Ich bin wie ich bin

Ich bin wie ich binund wo ich das nicht sein darf, gehöre ich nicht hin.Warum bin jetzt an dem Punkt ich?Nun weil immer mehr gesunde ichkenne jetzt mich und was

Hier ist das Bild, das Selbstakzeptanz und die Befreiung von der Notwendigkeit, jedem zu gefallen, darstellt. Es zeigt die Symbolik der wahren Akzeptanz und des Wachstums, während Negativität losgelassen wird. Ich hoffe, es trifft die von dir gewünschte Botschaft.

Richtig – falsch?

Die schlechte Nachricht ist, du kannst nicht jedem gefallen.Die gute Nachricht ist, du musst nicht jedem gefallen.Ja, ich kann es jetzt akzeptieren,dass ich muss nicht funktionieren,um von jedem gemocht zu

Eine Person steht auf einer Brücke, die zu einem Riesenrad führt. Dieses symbolisiert ein Hamsterrad, das zwischen goldenem Tageslicht und dunklem Nachthimmel geteilt ist. Darüber schwebt eine leuchtende Glühbirne inmitten leuchtender Wolken und suggeriert eine Mischung aus Realität und Surrealismus.

Veränderung

Nichts in deinem Leben wird sich verändern,bis du beginnst dich selbst zu verändern. VeränderungJahrzehntelang meinte ichwenn die anderen ändern sich,dann alles wird gutund wir können zusammen leben gut.Ebenso passte ich

Ein Mann und eine Frau lächeln und geben sich in einem ruhigen, sonnigen Park die Hand. Über ihnen fliegt eine weiße Taube. Im Hintergrund umarmen sich zwei Paare, ein weiteres Paar streckt den Daumen hoch.

Herzlich Willkommen

Hallo Du – ja genau Du – der/die besuchst meine Seite ich heiße dich herzlich willkommen heute.Nun, was hat bewogen dich,dass du siehst was poste ich?Was verbindest du mit mir?Nun,